Brandenburger Immobilisationslehrgang – 05. bis 07. September 2022
Veröffentlicht am 4. April 2022Veranstaltung des Landesverbandes für Landwirtschaftliche Wildhaltung e. V. Branden-burg/Mecklenburg-Vorpommern
vom 05. bis 07. September 2022
im Wald- und Seehotel (ehem. Ferienpark „Am Grimnitzsee“)
in 16247 Althüttendorf,
Kreis Barnim
Im Lehrgang werden zum Zweck der Distanzimmobilisation von Zoo-, Wild- und Haustieren die notwendigen fachtheoretischen Voraussetzungen vermittelt und praktische Übungen durchgeführt. Der Lehrgang wird mit einer Sachkundeprüfung abgeschlossen. Die Sachkundeprüfung gilt als anderweitiger Nachweis der waffenrechtlichen Sachkunde für den Umgang mit Narkosewaffen und wird gemäß § 7 WaffG anerkannt.
V. Mielke, Eberswalde:
Grundlagen des Tierschutz-, Lebensmittel-, Arzneimittel- und Betäubungsmittelrechts für die Distanzimmobilisation
H.-J. Oelzner, Eberswalde:
Grundlagen des Waffenrechts und der Waffentechnik
A. Ochs, Berlin:
Die Wirkungsweise der zur Immobilisation verwendeten Arzneimittel, deren Kombinationen und der Antidote
Praktische Erfahrungen bei der Distanzimmobilisation von Haus- und Wildtieren, Immobilisations-zwischenfälle, postnarkotische Versorgung, Tierfang- und -transport
Praktische Übungen:
Handhabung der Projektile und Schießübungen mit unterschiedlichen Distan-zimmobilisationsgeräten.
Schriftliche Sachkundeprüfung:
Prüfungsschießen
Der Sachkundenachweis wird in allen Bundesländern anerkannt.
Teilnahmegebühr:
380,00 €
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung:
schriftlich unter Angabe von Titel, Name, Vorname, Wohnanschrift und Telefon,
Geburtsdatum und -ort an:
Dipl.-Wirt. Klaus Bubl
Am Lübbesee 8,
17268 Templin
Tel. (03987) 52509
Mobil: 0171 6178623
E-Mail: k.k.bubl@t-online.de
ATF-Anerkennung: 9 Stunden